61 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die 4-Stunden-Woche. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Timothy Ferriss
Prägnante Zusammenfassung und kritische Analyse zu Timothy Ferriss' Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr LebenFerriss' Bestseller aus dem Jahr 2007 berichtet mit viel Humor aus dem Leben des Autors. Auch er war einst ein fanatischer Workaholic, bis er am Rande des Burnouts entschied, sein Arbeitsleben radikal zu entschlacken. So entwickelte er diverse Optimierungsstrategien, um Arbeitszeit effizienter einzusetzen und am ...

16,50 CHF

Die Schatten der Globalisierung. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Joseph Stiglitz
Prägnante Zusammenfassung und kritische Analyse zu Joseph Stiglitz' Die Schatten der GlobalisierungJoseph Stiglitz, der ehemalige Chefökonom der Weltbank und Träger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften äußert sich in seinem Buch zu den Problemen, die im Rahmen einer globalisierten Welt auftreten können. Er steht der internationalen Verzahnung der Wirtschaft grundsätzlich offen gegenüber, sieht jedoch insbesondere in globalen Standards für Finanzsysteme und Handelsbeziehungen ...

16,50 CHF

Jetzt! Die Kraft der Gegenwart. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Eckhart Tolle
Prägnante Zusammenfassung und kritische Analyse zu Eckhart Tolles Jetzt! Die Kraft der Gegenwart: Ein Leitfaden zum spirituellen ErwachenTolle bietet den Lesern mit seinem Buch einen Leitfaden für die Reise zu spiritueller Erleuchtung. Er erläutert, wie man seinen Verstand befreien sowie statt in der Vergangenheit und der Zukunft in der Gegenwart leben kann. Denn so erkennt man sein wahres Selbst und ...

16,50 CHF

Die Bedürfnispyramide
In nur 50 Minuten die Maslowsche Bedürfnispyramide verstehenDer amerikanische Psychologe Maslow teilte die menschlichen Bedürfnisse in Gruppen ein und erstellte eine Reihenfolge, in der sie eintreten. Später wurde sein Konzept in Form einer Pyramide mit fünf Ebenen zusammengefasst. Die Ebenen stellen die physiologischen Bedürfnisse, Sicherheitsbedürfnisse, Zugehörigkeitsbedürfnisse, Wertschätzungsbedürfnisse und schließlich an der Spitze die Bedürfnisse nach Selbstverwirklichung dar. Das Marketing hat ...

16,50 CHF

Der Weg zu den Besten. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Jim Collins
Prägnante Zusammenfassung und kritische Analyse zu Jim Collins' Der Weg zu den Besten: Die sieben Management-Prinzipien für dauerhaften UnternehmenserfolgEin gutes Unternehmen nachhaltig zu einem Spitzenunternehmen zu machen kann eine Herausforderung darstellen. Collins hat im Rahmen einer aufwendigen Studie erforscht, welche Faktoren gute von exzellenten Unternehmen unterscheiden und teilt diese Erkenntnisse nun mit seinen Lesern. Dabei vermittelt er auch klare Strategien ...

16,50 CHF

Adam Smith
In nur 50 Minuten Adam Smith verstehenAdam Smith gilt als einer der Begründer der klassischen Nationalökonomie und beeinflusste mit seinem Werk zahlreiche spätere Ansätze und Theorien. Der Wohlstand der Nationen: Eine Untersuchung seiner Natur und seiner Ursachen ist dabei vermutlich sein bekanntestes Werk. Darin geht Smith insbesondere auf Arbeitsteilung, Preisbildung und die Rolle des Staates bei der Regulierung der Wirtschaft ...

16,50 CHF

Karl Marx
In nur 50 Minuten Karl Marx verstehenWährend die europäische Wirtschaftslage in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vornehmlich von der klassischen Nationalökonomie und dem entsprechenden Wirtschafsliberalismus geprägt wird, entwickelt sich in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts unter Federführung von Karl Marx und Friedrich Engels mit dem Historischen Materialismus eine Weltanschauung, die die Probleme des noch jungen Kapitalismus anprangert. Mit dem ...

16,50 CHF

Parkinsons Gesetz
In nur 50 Minuten Parkinsons Gesetz verstehenCyril Northcote Parkinsons Satire am britischen Verwaltungsapparat aus den 1950er Jahren hat bis heute nicht an Humor und Wahrheitsgehalt eingebüßt. Parkinson entwickelte ein Gesetz, das besagt, dass die Anzahl der Angestellten im öffentlichen Dienst in einem bestimmten Rhythmus zunimmt, unabhängig vom bestehenden Arbeitsumfang. Auch wenn seine fiktive Formel in der Praxis nur schwierig anzuwenden ...

16,50 CHF

Der Weg zum Wesentlichen. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Stephen R. Covey, A. Roger Merrill und Rebecca R. Merrill
Prägnante Zusammenfassung und kritische Analyse zu Coveys, Merrills & Merrills Der Weg zum Wesentlichen: Der Klassiker des ZeitmanagementsSind Sie zufrieden damit, wie Sie aktuell Ihre Zeit einteilen? Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für das, was Ihnen am meisten am Herzen liegt? Können Sie das Wesentliche vom Unwesentlichen trennen? In ihrem Bestseller Der Weg zum Wesentlichen stellen Covey, Merrill & Merrill ...

16,50 CHF

Der Produktlebenszyklus
In nur 50 Minuten den Produktlebenszyklus verstehenIn den 1960er Jahren entwickelte der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Raymond Vernon die Theorie des Produktlebenszyklus, die in der Folge vielfach wieder aufgenommen und ergänzt wurde. Angelehnt an den biologischen Lebenszyklus besteht auch der Produktlebenszyklus aus verschiedenen Phasen, die ein Produkt im Laufe seines Bestehens durchläuft: Einführung, Wachstum, Reife und Degeneration. Da die Rentabilität in den ...

16,50 CHF

Benchmarking
In nur 50 Minuten Benchmarking verstehenDas in den 1980er Jahren in die Unternehmenswelt übertragene Benchmarking ist eine Methode zur Leistungsanalyse und zur Einführung von Veränderungen. Hauptziel ist dabei, von den Besten in einem bestimmten Bereich die optimalen Techniken zu lernen - ob bei Produktion, Lieferung, Qualität, Auswahl der Zulieferer etc. Diese neuen Ansätze werden dann so effizient wie möglich in ...

16,50 CHF

Das Peter-Prinzip
In nur 50 Minuten das Peter-Prinzip verstehenDas von Laurence J. Peter und Raymond Hull in ihrem satirischen Werk The Peter-Principle entwickelte Prinzip basiert auf der Hypothese, dass kompetente Mitarbeiter in einer Organisationsstruktur solange befördert werden, bis sie einen Posten erreichen, für den sie unfähig sind, von dem sie aber auch nicht mehr abgesetzt werden können. Die Hypothesen des Modells werden ...

16,50 CHF

Checkliste für den Businessplan
In nur 50 Minuten den Businessplan verstehenBei einer Unternehmensgründung oder einem Großprojekt erweist sich ein Businessplan häufig als unerlässlich. Er informiert nicht nur mögliche Investoren über die vermutliche Rentabilität, sondern hilft auch Managern und Projektleitern, die Umsetzung ihres Projekts genau zu verfolgen und bei Missständen ihre Strategie frühzeitig anzupassen. Der Businessplan setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen, die vor allem ...

16,50 CHF

Tipping Point. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Malcolm Gladwell
Prägnante Zusammenfassung und kritische Analyse zu Gladwells Tipping Point: Wie kleine Dinge Großes bewirken könnenWie kommt es, dass sich manche Phänomene in der Gesellschaft durchsetzen - und andere nicht? Welche Faktoren begünstigen, dass ein Trend sich ausbreitet? Der britisch-kanadische Journalist und Autor Malcolm Gladwell geht diesen Dingen in seinem Bestseller Tipping Point auf den Grund. Anhand von lebendigen Beispielen erklärt ...

16,50 CHF

Die 7 Wege zur Effektivität. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Stephen R. Covey
Prägnante Zusammenfassung und kritische Analyse zu Stephen R. Coveys Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen ErfolgDie 7 Wege zur Effektivität aus dem Jahr 1989 ist ein echter Bestseller, der mittlerweile in über 50 Sprachen übersetzt und weltweit mehr als 25 Millionen Mal verkauft wurde. Coveys 7 Wege, die er häufig mithilfe von unterhaltsamen Anekdoten und eigenen ...

16,50 CHF

Endlich ICH sein. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Thomas d¿Ansembourg
Prägnante Zusammenfassung und kritische Analyse zu Thomas d'Ansembourgs Endlich ICH sein: Wie man mit anderen zusammenleben und gleichzeitig man selbst bleiben kannThomas d'Ansembourg gibt den Lesern mit Endlich ICH sein einen Leitfaden zur Seelenpflege an die Hand, um damit ihr Wohlbefinden und Glück zu steigern. D'Ansembourg sieht die Ursachen von gestörten sozialen Beziehungen insbesondere in anerzogener Verstellung, Heuchelei, Vorurteilen und ...

16,50 CHF

Der komparative Kostenvorteil
In nur 50 Minuten den komparativen Kostenvorteil verstehenDer englische Ökonom David Ricardo stellte 1817 das Gesetz des komparativen Kostenvorteils auf. Es besagt, dass Freihandel für alle beteiligten Wirtschaftsakteure von Vorteil ist, wenn sich jeder Akteur auf die Produktion des Gutes spezialisiert, für das er einen komparativen Kostenvorteil bzw. den geringsten komparativen Nachteil hält. Das Gesetz findet insbesondere im Außenhandel seine ...

16,50 CHF

Milton Friedman
In nur 50 Minuten Milton Friedman verstehenDer Wirtschaftswissenschaftler gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Nach dem Börsenkrach 1929 wurde die Politik vom Keynesianismus dominiert. Friedmans Studien zur Effizienz der freien Marktwirtschaft und zum Freihandel stellen sich dem entgegen und machen ihn sowie seine Werke schnell populär, aber nicht weniger kontrovers. Er durchlief eine außergewöhnliche akademische Laufbahn ...

16,50 CHF

Joseph Stiglitz
In nur 50 Minuten Joseph Stiglitz verstehenJoseph E. Stiglitz beschäftigt sich mit verschiedenen Bereichen der Wirtschaftswissenschaften, unter anderem mit Volkswirtschaft, Entwicklungsökonomie und Ökonometrie. Für seine Arbeit zur asymmetrischen Information erhielt er 2001 gemeinsam mit Michael Spence und George Akerlof den Wirtschaftsnobelpreis. Außerdem kritisiert er öffentlich große Finanzinstitutionen wie den Internationalen Währungsfonds und wirft ihnen unter anderem vor, die wirklichen Bedürfnisse ...

16,50 CHF

Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von John Maynard Keynes
Prägnante Zusammenfassung und kritische Analyse zu John Maynard Keynes' Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des GeldesKeynes' Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes ist ein Schlüsselwerk der Wirtschaftsgeschichte und bricht mit der bis dahin dominanten Laissez-Faire-Politik. Ganz im Gegensatz dazu sieht Keynes nämlich in staatlichen Interventionen eine Lösungsmöglichkeit zur Wiederankurbelung der Wirtschaft und Beendigung einer Wirtschaftskrise ...

16,50 CHF