204933 Ergebnisse - Zeige 172801 von 172820.

Geldinstitute im Spannungsfeld zwischen monetärem und gesellschaftlichem Erfolg
Die Autorin untersucht die Organisation und Strategie mehrdimensionaler Geldinstitute und diskutiert anhand der Begriffe Kontextrentabilität und Kontextentwicklung die Frage ihrer Standortbestimmung im Spannungsfeld zwischen der auf die Akteure bezogenen Strategie und strukturellen Grenzen.

60,50 CHF

Sitzungsverhalten von Managern
Ein Großteil der Team-Kommunikation findet auf der Management-Ebene in Sitzungen statt. Dennoch werden Sitzungen von den meisten Managern als ineffizient und unproduktiv eingestuft.

60,50 CHF

Workflow Management
Der Autor analysiert mögliche Organisationsformen der Steuerung von Geschäftsprozessen und entwickelt einen Vorschlag, der einen Ansatz zur Prozeßmodellierung sowie den Entwurf einer Workflow-Architektur umfaßt.

67,00 CHF

Ablauforientierte Produktionslogistik
Logistische Leistungsmerkmale gewinnen eine immer größere Bedeutung sowohl als Differenzierungsmöglichkeit durch Steigerung des Kundennutzens als auch als Mittel zur Erschließung von Kostensenkungspotentialen.

67,00 CHF

Individualisierung und Versicherung
Die zunehmende Individualisierung in unserer Gesellschaft hat nicht zu untersch¿ende Konsequenzen f¿r Versicherungsunternehmen. Zudem ver¿erten die Liberalisierungen vom Juli 1994 die Marktlage im Bereich des Privatkundengesch¿es. Um ihre Ziele zu erreichen, m¿ssen Versicherungsunternehmen die Ver¿erungen innerhalb ihrer Umwelt daher verst¿t analysieren und in ihre strategischen Entscheidungsprozesse einbeziehen. Eine Neuorientierung des Marketing ist unumg¿lich. Auf der Basis eines gesellschaftsorientierten Marketing-Ansatzes untersucht ...

73,00 CHF

Fuzzy-Logik in der Jahresabschlußprüfung
Im Mittelpunkt des Systems steht eine umfassende Kennzahlenhierarchie. Das zur Interpretation der Kennzahlen und der Interdependenzen notwendige heuristische Expertenwissen wird mit Hilfe der Fuzzy-Logik abgebildet und in der Wissensbasis des Systems hinterlegt.

67,00 CHF

Controlling für selbstabstimmende Gruppen?
Der Autor überträgt das Konzept der koordinationsorientierten Controllingtheorie auf vorwiegend durch Selbstabstimmung koordinierte Bereiche und gelangt so zu einer Gestaltungsempfehlung von entsprechenden Strukturen und Abläufen.

67,00 CHF

Börsenwettbewerb
Die historisch gewachsene Börsenlandschaft wird aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologie den Anlegerbedürfnissen nicht mehr gerecht. Ziel ist der Entwurf einer Börsenlandschaft, deren Benutzung den Investoren möglichst geringe Transaktionskosten verursacht.

67,00 CHF

Dumping aus marktökonomischer Sicht
Kern der Arbeit ist die Klärung des Phänomens "Dumping" mit umfassenden marktökonomischen Argumenten. Die Bedingungen für Dumping werden herausgearbeitet, so daß sein Auftreten auf bestimmten Märkten prognostiziert werden kann.

67,00 CHF

Steuerung von Management Buy-Out-Minderheitsbeteiligungen
Dirk Neukirchen untersucht, welche Elemente die Kapitalbeteiligungsgesellschaften zur Reduzierung von MBO-Beteiligungsrisiken einsetzen, und konzipiert ein Entscheidungsmodell, um die Risiken unterschiedlicher Beteiligungsstrategien messen und vergleichen zu können.

67,00 CHF

PPS mit Neuronalen Netzen
Aufbauend auf den Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung und den Spezifika der Verfahrensindustrie untersucht Constantin May, welchen grundsätzlichen Beitrag Neuronale Netze zur Produktionsplanung und -steuerung zu leisten vermögen.

60,50 CHF

Erfolgsfaktoren im internationalen Handel
A. Gamper zeigt am Beispiel europäischer Trading-Houses theoretisch und empirisch die Erfolgsfaktoren auf, die das Überleben dieser Unternehmungen sichern. Damit werden dem Praktiker Informationen gegeben, mit deren Hilfe er seine Unternehmung effizienter gestalten kann.

67,00 CHF

Das Going-public-Geschäft deutscher Banken
Das Buch untersucht die Argumente aus Sicht der Unternehmen und der Gesellschafter, vor allem die Emissionsfähigkeitsüberprüfung, die Emissionskursfestlegung sowie die Möglichkeit des Einsatzes von Zwischenfinanzierungsfazilitäten bis zur Börsenreife.

67,00 CHF

Börsenautomatisierung
Auf der Basis einer international ausgerichteten empirischen Studie untersucht die Autorin die Auswirkungen des Einsatzes von Informationstechnologie an den Handelsplätzen und stellt eine effiziente Organisationsstruktur für den Wertpapierhandel vor.

67,00 CHF

Funktion und Dynamik von Finanzinnovationen
Finanzinnovationen werden in der öffentlichen Diskussion kontrovers beurteilt. Mit Hilfe gründlicher Analysen bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über die komplexen Beziehungen auf den internationalen Finanzmärkten.

67,00 CHF

Strategische Gruppen in der Bauindustrie
A. Baldauf gliedert das Konzept der strategischen Gruppen in den Aufgabenbereich der Betriebswirtschaftslehre ein. Er konzipiert ein Rahmenwerk als Basis einer empirischen Erhebung beim Top-Management österreichischer industrieller Bauunternehmen.

67,00 CHF

Moses Mendelssohn's Gesammelte Schriften Volume 4 PT.1
This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into ...

65,00 CHF