4 Ergebnisse.

Interaktivität neuer Medien. Online-Kommunikationsformen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Grundlagenmodeul Kommunikationsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der These, dass gerade der interaktive Charakter die neuen Medien ausmacht, besteht das Ziel dieser Arbeit darin, die Erscheinungsformen der Interaktivität der Online-Kommunikation am Beispiel von Instagram, die als eine Foto- und Video-Sharing App bekannt ist, zu ...

26,90 CHF

Frauenbewegung und Sprachwissenschaft. Welche Einflüsse feministischer Theorie finden sich in der Linguistik?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 2, 0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Feministische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Sprachverfall wird befürchtet, gäbe man den Feministinnen, die sogar Kunstwörter erfinden und diese verbissen verteidigen, das Ruder in die Hand." (Samel 2000: 9) Aus dieser These heraus ist mein Interesse an Sprachwandelphänomene aus der linguistischen Perspektive sowie seitens ...

26,90 CHF

Sprechfertigkeit. Förderung der mündlichen Kommunikation im Fremdsprachenunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, 0, Universität Bielefeld (Universität Bielefeld), Veranstaltung: Einführung in die DaF/ DaZ Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Menschen ist das Sprechen vor anderen ungewohnt. Häufig kommt es vor, dass durch Schüchternheit sowie Unsicherheiten und Ängste die Kommunikation oft verhindert ist. Andere verschiedene Faktoren können ...

26,90 CHF

Emotionen im Fremdsprachenunterricht. Zum Zusammenhang zwischen Angst und Motivation
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, 0, Universität Bielefeld (Universität Bielefeld), Veranstaltung: Alter und Motivation, Sprache: Deutsch, Abstract: Wann entsteht Angst im Fremdsprachenunterricht und wie verhält sie sich überhaupt? Angst wird in unserer Gesellschaft als ein unangenehmes Gefühl wahrgenommen, die laut unzähligen Quellen zum Teil sogar als bedrohlich eingeschätzt werden ...

26,90 CHF