3 Ergebnisse.

Weltliche Autonomie und Religion in der Konstitution der Moderne
Das Buch fragt danach, welche Rolle die Religion im Prozess der Modernisierung spielt: Wurde der Übergang von vormodernen zu modernen Gesellschaften dadurch möglich, dass die Bedeutung der Religion abnahm? Oder war gerade die Auseinandersetzung mit der Religion Voraussetzung für den Weg in die Moderne? Dazu setzt es sich mit prominenten Theorien zur Entstehung der Moderne auseinander.

40,90 CHF

Praxis und Interpretation
Dieser Band enthält drei Studien: »Die Mehrdeutigkeit des Produktionsparadigmas«, »Kultur und Rationalität. Defizite und Desiderate der neuen Weber-Rezeption«, »Verständigungsformen und imaginäre Bedeutungen«. Der gemeinsame Bezugsrahmen dieser Studien ist ein Gesellschaftskonzept, das sich einerseits auf den Praxisbegriff stützt und aus ihm Korrektive gegen einige Kurzschlüsse der dominanten Handlungstheorie gewinnen möchte, andererseits aber ökonomische, kulturelle und politische Strukturen als prinzipiell gleichrangige und ...

23,90 CHF

Praxis und Interpretation
Der gemeinsame Bezugsrahmen dieser Studien ist ein Gesellschaftskonzept, das sich einerseits auf den Praxisbegriff stützt und aus ihm Korrektive gegen einige Kurzschlüsse der dominanten Handlungstheorie gewinnen möchte, andererseits aber ökonomische, kulturelle und politische Strukturen als prinzipiell gleichran-gige und wechselseitig irreduzible, wenn auch in geschichtlich variierenden Formen verflochtene Kontexte der Praxis begreift und dadurch den Reduktionismus der praxisphilosophischen Tradition vermeidet. Thematisiert ...

37,50 CHF