1968 - Revolution und Gegenrevolution / 1968 - Révolution et contre-révolution

Der vorliegende Band der Reihe Itinera geht auf das Panel "1968 - Revolution und Gegenrevolution" zurück, das an den 1. Schweizer Geschichtstagen vom 15. Bis 17. März an der Universität Bern veranstaltet wurde. Die Beiträge beschäftigen sich mit der Gedankenwelt der 68er-Bewegung sowie mit deren Auswirkungen in Frankreich, der BRD und der Schweiz. Aus dem Inhalt: Dmir Skenderovic, Christina Späti, 1986 - Ereignisse, Akteure und Deutungsvielfalt Xavier Vigna, 68 en France: événement, conflictualité et mouvements Wolfgang Kraushaar, Theorien und Ideologien der 68er-Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland Christina Späti, 1986 in der Schweiz: Zwischen Revolte und Reform Jean-Yves Camus, La Nouvelle droite française et son rapport avec Mai 68 Rainer Benthin, Angriffe aus der Nische : Die Bedeutung von «1968» für den Kulturkampf der Neuen Rechten in Deutschland Damir Skenderovic, Die Neue Rechte in der Schweiz: Der lange Weg einer Gegenbewegung

44,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783796525186
Produkttyp Buch
Preis 44,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband 1968, Achtundsechziger, Deutschland, Geschichte, Frankreich, Geschichte, Schweiz, Geschichte, Swissness, Neue Linke, Frankreich, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Späti, Christina / Skenderovic, Damir
Verlag schwabe
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20081030
Seitenangabe 117
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben