1863 - Der Kölner Dom und die Musik

Vorwort - K. W. Niemöller: Zwischen Palestrina und Beethoven. Zur Kirchenmusik im Dom und im Gürzenich in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts - M. Deml: Der Wandel der Chorausstattung des Kölner Domes im 19. Jahrhundert - J. van Elten: Die Dommusik im Spannungsverhältnis zwischen Erzbischof, Domkapitel, kirchenmusikalischen Ansprüchen und liturgischen Normen - C. Müller-Oberhäuser: Zwischen bürgerlicher Selbstdarstellung und kirchenmusikalische Reform. Zur Kirchenmusik bei den Dombaufesten 1848 und 1863 - F.-J. Vogt: Die Kölner Domorgel in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts - A. Gerhards: Orte des Gesangs und der Musik für die Liturgie im Kölner Dom - G. Finke / V. Lukassen: Mulier taceat in ecclesia? Der Ausschluss der Frauen aus der Kirchenmusik in Köln im Jahre 1863 und seine Folgen - W. Bretschneider: "Alles Weltliche nicht beachtend und verschmähend". Bemühungen der Cäcilianer um die Erneuerung der Kirchenmusik - N. Jers: Der Aachener Stiftskapellmeister und Gründer des Gregoriushauses Heinrich Böckeler und die Kölner Cäcilianer - A. Marx: "Gott den Herrn aus allen Kräften loben und preisen" Gemeindegesang und Gesangbücher im Erzbistum Köln - A. Richenhagen: Friedrich Koenens , Missa in honorem sanctorum trium regum

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783826059414
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Jacobshagen, Arnold / Kreutziger-Herr, Annette
Verlag Königshausen & Neumann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 229
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben