Arabisches Schriftzeichen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Hamza, Alif, Ya, Jje, ¿un, Kaf, Wasla, Ain, Be, Nur, The, Gaf, Ghain, Bari Ye, Ñe, Dschim, ¿he, ¿a, Ñef, ¿al, Nge, Tsche, Tschhe, Dad, Phe, Nun-e ghunna, Dze, Qaf, Cha, Gge, Waw, Ssin, Bhe, ¿a, Tse, Dhal, Tha, Zay, Rre, ¿e, Sad, Taschdid, Tte, Ve, ¿hal, ¿¿al, Zze, Alif maqsura, Pe, Ta marbuta, Ddal, Fatha, ¿e, Damma, Lam, Schin, Nga, Nya, Madda, ¿, Lam-Alif, ¿, Kasra, Rub al-hizb, Mim, Ze, Ddal, Ci, D¿dal, Zwarakay, Sukun. Auszug: Das Hamza (arabisch ¿¿, DMG , persisch ¿¿ , Urdu ¿¿, im Deutschen auch Hamsa, in anderen Umschriften auch Hamzah) ist ein Schriftzeichen der arabischen Schrift. Es ist in mehreren arabisch-basierten Alphabeten mit unterschiedlichen Funktionen in Verwendung. Im Arabischen wird das Graphem Hamza für die Schreibung des Phonems ¿¿ / /, Zusammenpressung' verwendet, das in der Standard-Aussprache dem stimmlosen glottalen Plosiv (auch Glottisschlag, IPA: , wie im deutschen Wort beachte ) entspricht. Hamza wird entweder über oder unter ein Trägerzeichen gesetzt oder in einer unverbundenen alleinstehenden Form geschrieben, die genaue Schreibung unterliegt detaillierten Regeln (s.u.). Das Zeichen gilt in der klassischen Lehrmeinung nicht als Buchstabe und hat im Gegensatz zu den 28 Zeichen des arabischen Alphabets kein Äquivalent in einer anderen semitischen Schrift. Hamza entstand erst um das 8. Jahrhundert, als der Buchstabe Alif einen Bedeutungswandel vollzog und ein neues Zeichen für den Glottisschlag als notwendig erachtet wurde. In anderen arabisch geschriebenen Sprachen markiert Hamza einen Hiatus, zeigt einen Wortbeginn mit einem Vokal an oder findet als Umlaut- oder diakritisches Zeichen Verwendung. Im Gegensatz zu den 28 "echten" arabischen Buchstaben ist die Erscheinungsform des Hamza nicht von seiner Position im Wort (initial, medial, final, isoliert) abhängig. Das Zeichen existiert nur in einer Form, die im modernen Arabisch über oder unter einen Trägervokal, genannt ¿¿ / /, Sessel', oder "auf die Linie" zu setzen ist. Als Trägervokal können im Arabischen die Buchstaben Alif (¿¿), Waw (¿¿) und Ya¿ (¿¿) fungieren, wobei Ya¿ als Hamzaträger (außer in maghrebinischen Ausgaben der Lesung des Nafi¿) seine diakritischen Punkte verliert. Hamza "auf der Linie" bezeichnet ein neben den vorgehenden Buchstaben gesetztes unverbundenes Hamza ohne Trägerzeichen, im Koran finden sich trägerlose Hamza-Zeichen auch direkt über oder unter der Verbindungslinie zwischen zwei Buchstabe

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158760930
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben