275 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Vivi Wichtel hat kein Geld

Wichtelkind Vivi ist enttäuscht. Jeden Monat sagen die Eltern zu allem Nein. Nein zum Kinobesuch! Nein zum Schokoladenpilzeis von der Wichteleisdiele. Und immerzu schauen Mutter und Vater sorgenvoll und traurig. Als Vater Wichtel erklärt, dass sie kein Geld haben, um zum Birnenfest in die Stadt zu fahren, macht sich Vivi daran herauszufinden, was es mit diesem ominösen Kein-Geld auf sich ...

24,50 CHF

Wir gehören dazu!
,

Momenatan im Neudruck - ohne Terminangabe.

Ein Frosch, der nicht quaken kann, eine Fledermaus, die Angst hat, alleine kopfüber zu schlafen, ein Biber, der keine Bäume fällen kann, ein Reh, das sicht nicht traut, mit den anderen Rehen zu spielen, ein Bär, der winzig klein ist, ein Waschbär, der zu traurig ist, um seine Höhle zu erlassen und ein kunterbunter ...

24,00 CHF

König Theodor
Hahn Theodor findet auf dem Bauernhof eine Krone und beschließt, König zu werden. König ist man aber entweder von Geburt an oder man wird von anderen zum König gewählt, erklären ihm die Hühner. Also versucht Theodor durch Zugeständnisse und Versprechungen, möglichst viele Stimmen zu gewinnen, um König zu werden. Doch sein neues Leben als König ist gar nicht so schön, ...

23,50 CHF

Die lange Reise im Fahrstuhl
,

Wenn Familie Sahin im 20. Stock ihres Hochhauses in den Aufzug steigt, beginnt die lange Reise im Fahrstuhl. Auf dem Weg ins Erdgeschoss treffen sie ihre Nachbarinnen und Nachbarn aus aller Welt. Da sind die alleinerziehende junge Mutter Eda mit ihrer fünfjährigen Tochter Yade aus der Türkei, Frau Rose aus Rumänien, der Rentner Herr Wagner mit seinem Rollator, Student Lei ...

23,00 CHF

Die weichgekochte Erde
,

Professor Neugierig ist außer sich, als er durch sein Teleskop in den Weltraum schaut und dort zerbrochene Planeten sieht. Und zu allem Übel sind da auch noch diese seltsamen geheimnisvollen Briefe, die auf die Erde herunter flattern und die Menschen verrückt machen. Professor Neugierig erkennt: Unser Planet kocht! Droht eine globale Katastrophe? Doch wer ist dafür verantwortlich? Auf originelle Weise ...

25,00 CHF

Älter als die Sterne

Dieses etwas andere Bilderbuch über die Evolution zeigt mit bunten Farben und wilden Formen die Entstehung der Welt vom Big Bang bis zur Entwicklung aller Lebewesen. Jede Doppelseite stellt auf künstlerlische Art und Weise und mithilfe von Wortspielen die einzelnen Stadien der Entstehung unserer Welt dar. Kleine Infokästen bieten wissenschaftliche Hintergrundinformationen, die kindgerecht aufbereitet wurden. Am Ende des Buches bietet ...

24,00 CHF

Bruno hat 100 Freunde
,

Bruno ist überglücklich als er im Wald ein Mobiltelefon findet. Auf einmal hat er wahnsinnig viele Freunde - und das auf der ganzen Welt! Tag und Nacht verbringt er nun mit seiner "Magischen Box" und hat gar keine Zeit für seine besten Freunde Renzo und Rico. Bis einges Tages die Batterie des Telefons leer ist... Ein Buch über moderne Kommunikationsmittel ...

25,50 CHF

Das Familienbuch
,

Eine Familie? Das ist doch Mama, Papa, Kind. Oder? Nein, ganz so einfach lassen sich Familiengeschichten nicht erzählen, denn es gibt doch viel mehr Möglichkeiten, eine Familie zu sein. In manchen Familien gibt es zwei Papas oder zwei Mamas, manche Kinder leben mit einem Elternteil oder mit mehreren Eltern zusammen und manchmal ist es ganz anders! Oft gibt es auch ...

20,00 CHF

Küssen verboten?
Wer küsst hier denn wen? Frau Fuchs küsst Herrn Fuchs. Na klar! Und Herr Pinguin küsst Frau Pinguin. Und Herr Schildkröte küsst Herrn Schildkröte. - Moment, warum küsst Herr Schildkröte denn nicht Frau Schildkröte? Weil Herr Schildkröte nun mal Herrn Schildkröte lieb hat. Und wer sich lieb hat, küsst sich... Ein fröhlich illustriertes Kinderbuch über die Vielfalt der Liebe.

24,50 CHF

Das Recht, Gott lächerlich zu machen
Das Attentat auf die Redaktion der französischen Satire-Zeitschrift Charlie Hebdo mit zwölf Toten war der gewalttätige Höhepunkt des Konflikts Freiheit versus autoritäre Anmaßung, die nur der eigenen Weltanschauung ein Existenzrecht einräumt. Bemerkenswert ist, dass in der anschließenden gesellschaftlichen Diskussion keineswegs nur die religiöse Rechte Verständnis für die Mörder aufbrachte und die Verantwortung für den Gewaltausbruch bei den Opfern suchte. Im ...

16,50 CHF

Ich esse meine Katze nicht
Noah ist kein besonders auffälliges Kind: mittelblond, mittelgroß, mittelwild. Seine Katze ist eine ganz durchschnittliche schwarzweiße Katze. Über das Thema "Essen" macht er sich keine großen Gedanken. Bis ihm eines Tages seine Mutter zum Mittagessen einen Teller hinstellt - mit seiner schwarzweißen Katze darauf. "Nein! Ich esse meine Katze nicht!", protestiert Noah so laut, dass er davon aus seinem Traum ...

24,50 CHF

Humanismus in, Mitgliedschaft out?
Mitgliederzahlen von humanistischen und säkularen Organisationen sind kein angemessenes Kriterium, um die gesellschaftliche Relevanz des weltanschaulichen Humanismus in Deutschland zu beurteilen. Die meisten Humanist*innen bringen ihre Zugehörigkeit nicht durch formelle Mitgliedschaft, sondern durch ihr Engagement und ihre Anschauungen zum Ausdruck. Das zeigt ein Forschungsprojekt der Universität Leipzig, in dem Zugehörige in Berlin befragt wurden. Der Band dokumentiert erstmalig die Forschungsergebnisse ...

28,50 CHF

Aus der Ethik eine Religion machen
In der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur spiegeln sich die Ideen des Humanismus am Ausgang des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Die ethische Kulturbewegung erlangte in Deutschland zwar nie die Bedeutung, die sie im angelsächsischen Raum einnahm, doch gab sie den Diskursen über "Kultur" und "Humanität" wichtigte Impulse, insbesondere durch ihre starke Abgrenzung von den zeitgenössischen Vorstellungen über das Militär ...

49,90 CHF

Orientalismus als Erinnerungskultur
Der (Neo-)Orientalismus als kollektiv-kultureller Diskurs mit identitätsstiftenden Funktionen, Zouheir Soukah, fungiert als singuläre Erinnerungskultur. Diese sorgt für die kulturelle Reproduktion unveränderlicher bzw. imaginärer Bilder über den "orientalischen" Nachbarn und erschafft so auch ideale und damit kulturell hegemoniale Selbstbilder. Das Beharren auf einer eigenen - europäischen - kollektiven Identität und die Marginalisierung des orientalischen Anderen sind zwei zentrale Merkmale des alten ...

16,50 CHF

Spott sei Dank! #5
Der fünfte Jahresband des Satirefensters Spott sei Dank! vom Humanistischen Pressedienst zeigt Karikaturen von Arghxel, Kai Flemming, Burkhard Fritsche, Ruth Hebler, Michael Holtschulte, Dorthe Landschulz, Piero Masztalerz, Nadia Menze, Til Mette, Oliver Ottitsch, Martin Perscheid, Ralph Ruthe, Bettina Schipping, Jacques Tilly und Miriam Wurster. In zuverlässig scharfer Manier zeichneten sie ein weiteres Jahr gegen die mehr oder weniger neurotischen Ideen ...

18,90 CHF

Der iranische Marxismus
Ausgangspunkt der Studie ist das Versagen der kommunistischen Tudeh-Partei in der iranischen Revolution und ihre Zusammenarbeit mit den Anhängern des Imam Khomeini. Farshid Feridony fragt nach den Gründen, warum eine Partei, die der kritisch-revolutionären Theorie von Karl Marx hätte verpflichtet sein müssen, zur islamistischen Konterrevolution übergelaufen ist. Dazu analysiert der Politikwissenschaftler, unter welchen theoretischen Einflüssen sich der iranische Marxismus entwickelt ...

65,00 CHF

Ich sehe bereits einen Tunnel am Ende des Lichtes
Wie ist es, das Leben eines Kabarettisten? Warum wird jemand sowas? Und wem bringt das was? Der Münchner Künstler Ecco Meineke steht seit 1978 auf den Bühnenbrettern. In dieser Zeit schrieb er Hunderte von Texten - Dramen, Sketche, Lieder -, die zwölf abendfüllende Kabarettprogramme ergaben. Seit 10 Jahren präsentiert Meineke im Januar den republikweit schnellsten satirischen Jahresrückblick über die ersten ...

26,90 CHF

Humanistik und Philosophie 4
Neben ausgewählten Aspekten der Aufklärung als Schwerpunkt reicht das Spektrum in diesem vierten Band von Humanistik und Philosophie von der Ethik der Einwilligung zum Sex und das Verhältnis von Freiheit und Verantwortung über Seneca als Vorläufer einer Philosophie der Lebenskunst bis hin zur Identifizierung und Kritik antitheistischer Mythen.

29,90 CHF

Der Hausherr gibt es, der Hausherr nimmt es
Kirchliche Wohnungsfirmen behaupten von sich selbst, sozialer als andere Immobilienfirmen zu sein. Doch ihrem Anspruch, christliche Ethik und wirtschaftliches Handeln im Immobilienbereich zu verbinden, werden die kirchlichen Unternehmen immer wieder nicht gerecht. Ralf Hutter trägt erstmals Fälle unsozialen Verhaltens gegenüber der Mieterschaft zusammen. Bei seinen Recherchen stößt er auf ein Immobilienunternehmen im Besitz von einigen der reichsten Bistümern der Welt, ...

25,90 CHF

Kreuzschmerzen adieu!
Rolf Heinrich ist einer der profiliertesten kirchenkritischen Zeichner. Über Jahrzehnte hinweg haben seine Cartoons politische Kampagnen illustriert, waren auf Flugblättern und Webseiten zu sehen. Wie niemand anderes rückt Rolf Heinrich Bereiche ins Licht, in denen konkrete politische Veränderungen dringend geboten sind: die Finanzierung der Kirchen aus öffentlichen Mitteln, die Dominanz kirchlicher Träger bei sozialen Einrichtungen, der religiöse Einfluss auf das ...

23,50 CHF