5 Ergebnisse.

Das Spiel in der Reformpädagogik: Ein Vergleich zwischen Maria Montessori und Celestin Freinet
Der Ursprung dieser Idee zum Titel lag in einem Pädagogikseminar der Universität Potsdam. Das Seminar befasste sich mit der Theorie und der Praxis des Kinderspiels und stellte die Frage, inwieweit sich die Reformpädagogen in ihren Ansichten über das Spiel unterscheiden? In diesem Buch wird auf unterschiedliche Definitionen des Spiels, Ansichten und gemeinsame Merkmale verschiedenster Spieltheorien sowie auf ausgesuchte Spielformen und ...

36,50 CHF

Das Spiel in der Reformpädagogik
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2.0, Universität Potsdam (Pädagogik), Veranstaltung: Theorie und der Praxis des Kinderspiels, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um das Thema: "Spiel in der Reformpädagogik - Ein Vergleich". Der Ursprung dieser Idee zum Thema liegt in einem Pädagogikseminar, das ich an der Universität Potsdam besucht habe. Das Seminar ...

26,90 CHF

Selbstgesteuertes Lernen: Ein Unterrichtsbeispiel im Mathematikunterricht
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: Sehr gut (1, 0), Universität Potsdam (Psychologie), Veranstaltung: Selbstgesteuertes Lernen, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Oft schaut man auf die eigene Schulzeit zurück und findet dort positive aber auch negative Dinge. So ärgert man sich zum Beispiel über den Lehrer, der langweilig unterrichtet hat und man deshalb ...

26,90 CHF

Goethe ist nicht für Jedermann
Die Goethe-Gesellschaft war und ist eine der prominentesten Dichtergesellschaften, deren Besttehen von einer eigentümlichen Kontinuität geprägt wird. Ihre Entwicklung impliziert die zentrale Frage nach institutionalisierter Goethe- Verehrung und Öffentlichkeit im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik angesichts gesellschaftlichen Wandels im 20. Jahrhundert. Was geschah mit der Goethe-Gesellschaft nach dem Zusammenbruch von 1918, der Novemberrevolution und der Errichtung der Republik von Weimar. ...

68,00 CHF

Die Arbeitswelt im Wandel - Ein Beitrag zum historisch-genetischen Lernen in der Arbeitslehre
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Arbeitslehre/Technik), Veranstaltung: Arbeit und Beruf, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Umsetzung des Themas "Arbeitswelt im Wandel" hinsichtlich der Technologisierung, Automatisierung und Rationalisierung mit Hilfe des historisch-genetischen Lernens im Unterricht der Klassenstufe 9 oder ...

36,50 CHF