7 Ergebnisse.

Klassik - Romantik
Unter Anführung zahlreicher originaler Textbeispiele führt Albert Meier in ein zentrales Gebiet deutscher Geistesgeschichte ein: 'Klassik' und 'Romantik' - zwei einander ergänzende Stilvarianten der deutschen Poesie um 1800. Er erläutert die Grundlagen der klassisch-romantischen Kunstphilosophie, stellt ihre Programmschriften vor und behandelt intensiv die Texte selbst. In einem abschließenden Kapitel untersucht er die "klassisch-romantischen Problemfälle" Jean Paul, Kleist und Hölderlin.

15,90 CHF

Kostenprüfung
Die voruiegrnde Arbeit ist , der Niedersch1~g einer mehr als 25jährigen prak­ tischen Beschäftigung mit , der Aufstellung, Beurteilung und Prüfung von Kostenrechnungen. Veranlaßt wurde die schriftliche Niederlegung , dieser Er­ fahrungen .durch einen Lehr3iuftragder Johann-Wolf:gang-Goethe-Univer­ sität Frankfurt a. M. Die Abhandlung ist deshalb nach ihrem pä, dagogischen Ziel ausgerichtet zu zeigen, wie eine zweckentsprechende Kostenf1echnung nach , dem derzeitigen ...

73,00 CHF

Die Radikalisierung des Konzepts nach 1850
Das im späten 18. Jahrhundert entstandene Konzept einer 'Kunstreligion' radikalisiert sich nach 1850 im Horizont einer ästhetischen 'Moderne'. Die autonom gewordene Kunst übernimmt Aufgaben und Funktionen, die zuvor Sache der Religion gewesen sind, und stilisiert z. B. den Künstler als Priester oder als Prophet. Die Beiträge rekonstruieren in Fallstudien von Richard Wagner und Theodor Storm über Hugo von Hofmannsthal und ...

150,00 CHF

Novelle
Dass unter der Rubrik 'Novelle' "gar vieles wunderliches Zeug kursiert" (J. W. Goethe), steht nach wie vor außer Frage. Was Novellen 'sind', kann daher allein im Nachvollzug ihrer Entwicklung erläutert werden: von den orientalischen Ursprüngen des literarisch anspruchsvollen Prosa-Erzählens über die poetische Kultivierung in Boccaccios 'Decameron' bis hin zum Rückgriff auf die romanische Tradition am Ende des 18. Jahrhunderts mit ...

29,90 CHF

Diversifizierung des Konzepts um 2000
Ist die >Kunstreligion< am Ausgang des 20. Jahrhunderts - nach kritischer Philosophie und Dekonstruktion - überhaupt noch möglich? Inwiefern hat sich die offensichtliche >Rückkehr des Religiösen< in den öffentlichen Diskurs auch literarisch ausgewirkt: in Romanen und Erzählungen Lyrik und Reisebeschreibungen ebenso wie in Feuilleton-Diskussionen, Opern und performances? Im Anschluss an die beiden vorangegangenen Aufsatzbände zum Ursprung des Konzepts um 1800 ...

150,00 CHF

Der Ursprung des Konzepts um 1800
Der Begriff , Kunstreligion' ist seit seiner prominenten Formulierung in Schleiermachers Reden über die Religion (1799) etabliert. Statt in Schleiermachers Theologie muss der Ursprung des Konzepts jedoch in deren kunstphilosophischen Quellen gesucht werden: in der Ent-Rationalisierung von , Kunst' im Rahmen der Autonomie-Ästhetik, die das Schöne dem Numinosen angleicht. Als zumindest partielles Äquivalent besitzt die Kunst die Fähigkeit, traditionelle Funktionen ...

150,00 CHF