3 Ergebnisse.

Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes
Worin liegen die ästhetischen Eigenlogiken der Gattung des Genrebildes, also Darstellungen von Alltagsszenen mit anonymen und meist typisierten Figuren? Seit dem 16. Jahrhundert wurde diese Gattung in der Malerei populär. Sie erlangte ihr künstlerisches Profil in einem Prozess des Dialogs mit und der Abgrenzung von der Reproduktionsgraphik, der Historienmalerei sowie den anderen im Entstehen begriffenen Bildgattungen. Die Beiträger*innen bereichern die ...

60,50 CHF

Rodin-Lektüren
Die Modernität der Bildhauerkunst Auguste Rodins wurde immer wieder als Zusammentreffen von Gegensätzen beschrieben: Die neuartige Darstellung des menschlichen Körpers als lebendiger Organismus begegnet dem kalkulierten Einsatz des Fragments, der gesteigerte Kult um die bildhauerische Originalität steht im Kontrast zur Reproduktibilität zahlreicher Plastiken. Doch wie sind diese Schauplätze der Debatte um Rodins Modernität entstanden? Wie wurde das Werk des französischen ...

42,50 CHF

Barock
D. Brabant / Marita Liebermann: Zur Einführung: Barock. Epoche - ästhetisches Konzept - Denkform - I. Barock als Epoche - M. Füssel: Barock im Plural. Kulturgeschichtliche Perspektiven auf das lange 17. Jahrhundert - H. Ottmann: Politisches Denken im Zeitalter des Barock - J. Bärsch: Im Thronsaal Gottes und seiner Heiligen. Katholischer Gottesdienst im Horizont barockzeitlicher Gesellschaft und Kultur - II. ...

65,00 CHF